Nach langem Ringen, bürokratischen Hürden und vielen Tränen und Schweiß: wir haben endlich die Baugenehmigung vom Landratsamt Fürth erhalten – ein Meilenstein, auf den wir lange hingearbeitet haben und der uns nun den Weg in die Umsetzung öffnet.
Was das bedeutet
Mit der Genehmigung starten wir in die Detailplanung der nächsten Schritte, damit der Bau zügig und geordnet anrollen kann – wir planen, ab der Heizperiode Winter 2026/2027 unsere Nahwärme liefern zu können.
Der Weg bis hierher
Die letzten Monate waren geprägt von Planung, Abstimmungen und vielen Details – von der Netzführung bis zur Auslegung der Heizzentrale, Platzierungen, Zugangswegen und und und. Dass wir nun die formale Freigabe in der Tasche haben, ist ein starkes Signal für Groß- und Kleinweismannsdorf und ein Schritt näher zu einer regionalen, zukunftssicheren Wärmeversorgung.
Danke an SPCTRM
Ein besonderer Dank geht an das Team von SPCTRM Engineering für die engagierte Projektierung und die enge Zusammenarbeit – echte 360°-Planung, die uns verlässlich durch die Komplexität geführt hat. Die Erfahrung und der pragmatische Ansatz aus Marktredwitz haben in jeder Phase spürbar geholfen, Tempo und Qualität zusammenzubringen.
Worum es uns geht
Mit dem Startschuss rückt unser Ziel in greifbare Nähe: zuverlässige Wärme aus der Region, zentrale Erzeugung und komfortable Hausübergabestationen – planbar, sauber, fair. So entsteht Wertschöpfung vor Ort, werden Emissionen vermieden und Heiztechnik im Keller deutlich einfacher – ohne Kessel, ohne Schornsteinfeger, mit Blick nach vorn.
_____________________
Dranbleiben
Alle aktuellen Infos veröffentlichen wir hier auf der Website – von Bauupdates bis zu Terminen für Informationsabende und die Koordination der Anschlüsse. Wer neu dazukommt oder Fragen hat, findet auf der Seite zudem Hintergründe zu Netz, Technik und Ablauf – kompakt und fortlaufend erweitert.