Muss der Förderantrag bereits jetzt gestellt werden?
Nein, dieser Antrag sollte erst nach der Netzplanung gestellt werden, die voraussichtlich im Sommer diesen Jahres abgeschlossen sein wird.
Jeder Antragsteller kann eine Fördersumme von bis zu 30.000 € beantragen (dies gilt für ein Einfamilienhaus; Förderrichtlinien für Mehrfamilienhäuser werden in Kürze erwartet). Davon sind 10.000 € für den Netzausbau und den Hausanschluss (Kernbohrung, Pufferspeicher, 4 Meter Anschluss im Haus) vorgesehen. Die restlichen 20.000 € können maximal für den Hausanschluss, eine Frischwasserstation am Pufferspeicher und einen eigenen Wasserspeicher, beispielsweise für Solarthermie, verwendet werden. Eine Frischwasserstation kostet etwa 2.500 € +/- 30%. Auch eine Brauchwasser-Entkalkungsanlage ist förderfähig.
Die Förderung beträgt derzeit 50% (30% Grundförderung + 20% Klimageschwindigkeitsbonus, wobei die alte Heizung ausgebaut werden muss, sowie eine Bonusförderung bei geringem Einkommen. Ein Energieberater muss hinzugezogen werden, dessen Kosten ebenfalls vollständig gefördert werden).