Zum Inhalt springen
Weimersdorfer Naturwärme | Die regionale Wärme­versorgung Logo
  • Warum Naturwärme?
  • Projektphasen
  • Aktueller Stand
  • Häufige Fragen
  • Fragen
  • Impressum
  • Datenschutz

Muss der Förderantrag bereits jetzt gestellt werden?

Nein, dieser Antrag sollte erst nach der Netzplanung gestellt werden,

Wie lange dauert der Umbau zum Anschluss der Nahwärme im eigenen Haus?

Der zeitliche Aufwand ist stark davon abhängig, wie aufwendig und

An wen kann ich mich wenden, wenn es Probleme mit der Anlage gibt?

Ihr Ansprechpartner sind wir, die Weimersdorfer Naturwärme. Kontaktdaten finden Sie

Kann eine Leitung im Netz kaputt gehen?

Prinzipiell besteht bei jedem technischen Bauteil das Risiko, dass es

Wer übernimmt die Wartung des Wärmenetzes?

Der Betreiber des Netzes ist für die Wartung der Leitungen

Wo befinden sich die Haftungsgrenzen? Wo befinden sich die Eigentumsgrenzen?

Die Haftungsgrenzen und Eigentumsgrenzen werden in den Vertragsbedingungen des Anschluss-

Kann ich bei der Nahwärme auch eine Tag- und Nacht- abschaltung eingeben?

Der Anschluss an das Nahwärmenetz ist mit einem sehr modernen

Wie wird die abgenommene Wärmemenge abgerechnet / gemessen?

Die Abrechnung erfolgt gemäß Gesetz mit geeichten Wärme- mengenzähler, der

Wird von Seiten der Weimersdorfer Naturwärme der komplette Umbau meiner Heizanlage gemacht?

Nein, sowohl der Anschlussnehmer als auch der Nahwärmenetzbetreiber sind für

Können meine Heizkörper, meine Fußbodenheizung und die dazugehörige Verrohrung bestehen bleiben?

Ja, es ändert sich lediglich die Wärmequelle. Das bedeute Ihre

12Vor

Weimersdorfer Naturwärme
Markus Bogendörfer
Oberbüchleiner Str. 14
90574 Großweismannsdorf

Datenschutz

Impressum

Cookie Einstellungen
Page load link